Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Jahrestraining Musik und Gemeinschaft – Übersicht

1. Januar 2016 - 31. Dezember 2017


Jahrestraining Musik und Gemeinschaft

  • Fünf verlängerte Wochenenden mit verschiedenen Schwerpunkten

  • Jede Veranstaltung kann auch einzeln belegt werden.

  • Der Zyklus beginnt jeweils mit der letzte Veranstaltung des Jahres.

Musik und Singen sind heilsam für die Seele des Einzelnen und sie haben die Kraft, Gemeinschaft zu erzeugen. Durch vielstimmige Lieder verschiedener Kulturen entwickeln wir unsere Stimme und unser Rhythmusgefühl. Anregungen und Übungen zum Anleiten von eigenen Singkreisen.

Themen der Veranstaltungen sind:

  • Indianische Lieder und Heartbeat (Beginn der neuen Jahresgruppe) /Ende des Jahres
  • Mantras und Spirituelle Lieder /Winter-Frühjahr
  • Afrikanische Lieder /Frühjahr-Sommer
  • Balkan- & Romalieder /Herbst-Winter:
  • Alte und neue deutsche Lieder /Herbst-Winter: 

Die aktuelle Termine hier 〉

Jahrestraining MusikWeiterbildungsinhalte:

  • Körper-, Atem- und Lockerungsübungen zur Stimmbildung
  • Erlernen eines umfangreichen Liedrepertoires zu Geburt, Geburtstag, Begrüßung, Abschied, Jahreszeitenfesten
  • Übungen zum Anleiten von Singgruppen, Supervision
  • Basisarbeit mit Stimme und Bewegung, um rhythmisch sicher zu werden
  • Elementares Trommeln auf der Schamanentrommel
  • Eigene Kraftlieder finden und entwickeln

Das Jahrestraining ist für Menschen, die gerne singen und die heilende Kraft der Musik erfahren und/oder einsetzen möchten. Ziel der Ausbildungsgruppe ist es, die eigene Stimme zu finden und zu stärken und die Scheu zu verlieren, selber musikalische Aktionen anzuleiten.

Leitende:
Hagara Feinbier, Raimund Mauch, Barbara Stützel, Hartwig Höne

 


Beginn: jeweils Donnerstag, 18.30 Uhr
Ende: Sonntag, 14.00 Uhr

Preis für jedes Treffen:
Kursgebühr: 240,- / 210,- /180,- Euro nach Selbsteinschätzung.
Unterkunft und Verpflegung im Mehrbettzimmer:
147,- Euro (Einzel- und Doppelzimmer auf Anfrage)

 


Schwerpunkte der Ausbildung

In jeder der fünf Phasen lernen wir Musik aus bestimmten kulturellen Schwerpunkten kennen. Die folgenden Elemente werden sich in unterschiedlicher Gewichtung durch alle unserer Treffen ziehen:

  • Entwickeln eines Repertoires – Welche Lieder haben welche Wirkung? Lieder zur Ritualbegleitung: Geburt, Geburtstag, Begrüßung, Abschied, Jahreszeitenfeste, Lebensübergänge.
  • Stimmbildung – Körper, – Atem – und Entspannungsübungen, Entdecken der Klangräume im Körper, Obertonsingen, Singen auf Grundton, Terz und Quinte, Improvisation, verschiedene Einsingübungen.
  • Rhythmus – Rhythmische Basisarbeit mit Stimme und Bewegung, die Grundrhythmen auf der Rahmentrommel zur Liedbegleitung.
  • Elementares Dirigieren – Spielerische Übungen zum Anleiten von Singgruppen, Möglichkeiten, welche die Heilkraft der Stimme erfahrbar machen. Verbindung von Bewegung und Gesang, Improvisation und Musik.
  • Instrumente: Als Begleitinstrument für viele der Lieder nutzen wir eine einfache (indianische) Rahmentrommel. Du solltest dir vor Beginn des ersten Treffens eine solche Trommel kaufen oder ausleihen. Bei Fragen berate ich dich gerne. Instrumentalisten sind herzlich eingeladen, ihr Instrument mitzubringen. Wir werden immer wieder Gelegenheit haben, Lieder gemeinsam mit der Gitarre zu begleiten, es wird aber keinen systematischen Gitarrenunterricht geben!
  • Zielgruppe: Das Jahrestraining COME TOGETHER SONGS ist für Menschen, die gerne singen und die heilende Kraft der Musik erfahren und/oder einsetzen möchten: z.B. Menschen, die kreativ tätig sind, in Heilberufen arbeiten, Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Musiklehrer, Sozialpädagogen, Kindergärtner, Therapeuten aller Richtungen.

Die einzelnen Phasen können auch einzeln belegt werden. Du wirst dann viele neue Lieder kennen lernen und die Ausbildungsgruppe singend in ihrer Entwicklung unterstützen.

Aufnahmebedingungen: Du brauchst keine speziellen musikalischen Fähigkeiten, du solltest Spaß an Musik und am Singen haben und den starken Wunsch mit anderen Menschen kreative, heilende Gesangsevents anzuleiten. Erfahrung im mehrstimmigen Gesang ist hilfreich, aber keine Bedingung, Üben: Wenn du das Anleiten lernen möchtest, ist es schön, wenn du an deinem Wohnort eine Übungsgruppe hast, mit der du das Gelernte trainieren und weiterentwickeln kannst.

Ziel der Ausbildung ist es, dass die Teilnehmer Gruppenprozesse mit Liedern und Gesängen kreativ unterstützen können, bzw. eigene („Come Together“-)Singgruppen anleiten können.

Abschluss: Zum Abschluss der Ausbildung wirst du mit einer Gruppe ein unbekanntes Lied einstudieren und erhältst ein Teilnahmebescheinigung mit den genauen Ausbildungsinhalten.

 


Als Begleitinstrument für viele der Lieder nutzen wir eine einfache (indianische) Rahmentrommel. Du solltest dir vor Beginn des ersten Treffens eine solche Trommel kaufen oder ausleihen. (Die Preise liegen zwischen 50 -160 €. Bei Fragen berate ich gerne beim Kauf.)

 


Co- Leiter beim 2. Treffen: Spirituelle Lieder und Mantras: Raimund Mauch,   Ergotherapeut, Tri-Energetik Counsellor (Ausbildung bei Henry Marshall und Rickie Moore) und Musiker. Stimmarbeit vor allem mit Jean-Phillipe Seunevel (Roy Hart Theatre, F) und Ida Kelarova (School for Human Voice, Tsch.) Er leitet seit Jahren Yoga- Mantra-, Meditations- und Tri-Energetik Gruppen und hat bei den Mantra-CDs von Henry Marshall mitgewirkt. www.kraftderstimme.de

Co- Leiterin beim 5. Treffen: Alte und neue deutsche Lieder: Barbara Stützel, Dipl. Psychologin, Schauspielerin, Sängerin.   (seit 1987 ca. 20 eigene Theater- und Musiktheaterproduktionen) Das Wirken von Barbara Stützel liegt an der Schnittstelle von Gemeinschaft, Kreativität und Heilung — dort wo Menschen zusammen kommen und Kreativität nutzen, um ihr Potenzial zu erweitern. www.stimme-des-lebens.de

 


Veranstalter:  ZEGG Bildungszentrum gGmbH, 14806 Bad Belzig,  80 km s/w von Berlin. Die Verbindung von Lebensgemeinschaft und Bildungszentrum macht das ZEGG zu einem besonderen Ort. Über 100 Menschen leben und wirtschaften hier gemeinsam. Auf dem schönen 16 ha großen Gelände am Waldrand gibt es zehn verschieden große Seminarräume, eine Aula, ein Zirkuszelt mit festem Boden, zwei Kneipen, ein geräumiges Restaurant und ein Schwimmbad. Mehr Info auf www.zegg.de.

Details

Beginn:
1. Januar 2016
Ende:
31. Dezember 2017
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

ZEGG
Rosa-Luxemburg-Strasse 89
14806 Bad Belzig, Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
033841 595100
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

ZEGG Bildungszentrum gGmbH
Telefon
033841 595100
E-Mail
empfang@zegg.de
Veranstalter-Website anzeigen