
Anstehende Veranstaltungen › Jahrestraining Musik und Gemeinschaft
Veranstaltungen Listen Navigation
März 2020
Mantras und Spirituelle Lieder
Aus der Reihe: Jahrestraining Musik und Gemeinschaft Inhalte und Ziele des Jahrestraining → Unsere Tradition lehrt uns, dass der Klang Gott ist: NADA BRAHMA. Das höchste Ziel der Musik besteht darin, das Wesen des Universums zu enthüllen. Ravi Shankar, Sitar-Virtuose aus Indien Gemeinsames Singen ist Meditation, Gebet und Kommunikation mit der Schöpfung. Wir singen traditionelle Mantras und spirituelle Lieder aus verschiedenene Kulturen – buddhistisch und hinduistische Mantras, Lieder der Sufis, jüdische Niguns… – die in den Liedern angesprochenen Qualitäten sind…
Mehr erfahren »Mai 2020
Afrikanische Lieder
Aus der Reihe: Jahrestraining Musik und Gemeinschaft Inhalte und Ziele des Jahrestraining → If a thing is not repeated many times, it has no substance and doesn’t cast a shadow. aus Südafrika In afrikanischen Kulturen ist Musik eng verbunden mit dem täglichen Leben der Gemeinschaft. Es gibt afrikanische Lieder für spezielle Zeremonien, religiöse Feste und um besondere Ereignisse im Leben zu feiern wie Geburt, Pubertät, Hochzeit, Tod… Wichtig ist nicht, wie du singst, sondern ob du aus ganzem Herzen ausdrückst,…
Mehr erfahren »September 2020
Balkan- und Romalieder
Aus der Reihe: Jahrestraining Musik und Gemeinschaft Inhalte und Ziele des Jahrestraining → „Everyone who sings, creates. For a song is a means of expressing one’s truth, a way of searching for the voice in the depth of one’s innermost self. The Romany people have always known this, so let their songs teach us too.“ Ida Kelarova Wir werden traditionelle Lieder aus Bosnien, Serbien, Kroatien, Bulgarien und Griechenland singen sowie einige neuere, „jazzigere“ Roma-Kompositionen von Ida Kelarova und…
Mehr erfahren »Oktober 2020
Alte und neue deutsche Lieder
Aus der Reihe: Jahrestraining Musik und Gemeinschaft Inhalte und Ziele des Jahrestraining → Gemeinsam mit Barbara Stützel Lieder in der eigenen Muttersprache zu singen lässt die Seele tief fühlen, im Mitschwingen wie in der Ablehnung. Der Missbrauch der Volkskultur während der Zeit des Nationalsozialismus hat bei vielen zu einem gestörten Verhältnis zu deutschen Liedern und zum Singen überhaupt geführt. Nachdem ich selber jetzt seit über 18 Jahren Lieder aus aller Welt gesammelt und in vielen Seminaren weitergegeben habe, möchte…
Mehr erfahren »