Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Alte und neue deutsche Lieder

29. Mai 1. Juni


Gemeinsam mit Barbara Stützel

Welche alten Volkslieder können wir auch heute noch gerne singen?
Welche neuen Lieder drücken unsere Suche nach Zugehörigkeit, Sinn und Zukunft aus?

Lieder in der eigenen Muttersprache zu singen lässt die Seele tief fühlen, da Worte und Musik als Einheit uns direkt ins Mitschwingen bringen. Doch der Missbrauch der Volkskultur durch die Zeit des Nationalsozialismus hat bei vielen zu einem gestörten Verhältnis zu deutschen Liedern und zum Singen überhaupt geführt. Es ist Zeit, eine neue Geschichte zu singen.

Deutsche Lieder verbinden auch mit der individuellen Geschichte. Mit welchen Liedern bin ich aufgewachsen? Welche Lieblingslieder haben wir und was verbinden wir mit ihnen? Was sang man im Westen und im Osten? Welche neuen Lieder bringen uns Qualitäten, die wir durch das Singen in den Alltag holen können?

In der Auseinandersetzung mit all diesen Themen lernen wir uns gegenseitig kennen und weiter verstehen. Eingeladen sind alle, die gerne eine neue Erfahrung mit deutschen Liedern machen möchten, neue Lieder miteinander teilen und in einen Austausch darüber kommen möchten.

Und vor allem werden wir eine bunte Mischung deutscher Lieder miteinander singen.

Co-Leiterin: Barbara Stützel, Dipl. Psychologin, Gemeinschaftscoach und Sängerin, lebt seit 2001 in der ZEGG-Gemeinschaft. Lieder haben sie ihr Leben lang begleitet, beim Träumen, sich Mut machen, Trauer fühlen oder Freude genießen – und so gibt sie viele dieser Schätze gerne weiter.


Alte und neue deutsche Lieder

Kursgebühr: € 320 / € 270 / € 220 nach Selbsteinschätzung

Unterkunft im Mehrbettzimmer und Verpflegung (Vegetarisch / Vegan, aus biologischem Anbau): 210,- Euro
(Einzel- und Doppelzimmer auf Anfrage)

Beginn: Donnerstag, 18.30 Uhr
Ende: Sonntag, 14.00 Uhr


Anmeldung →
Sie werden auf die Seite “registration.zegg.de” der ZEGG gGmbH weitergeleitet!


Link s:

Lieder im Internet
Liederarchiv

Film:
Sound of Heimat



Teilnehmerstimmen

Liebe Hagara, liebe Barbara, ich möchte euch danken für das Seminar am letzten Wochenende. Für mich gab es so viele heilsame Momente und inspirierende, ich bin immernoch ganz erstaunt. Und euch Beiden zutiefst dankbar dafür – dass ihr das macht und wie ihr das gestaltet und für uns alle den Rahmen haltet. Für mich war das etwas ganz Großes und ich bin wirklich froh, von euch lernen zu können. Richtige Zeit, richtiger Ort für mich.
Liebe Grüße  Nadja

Ich fahre hier weg mit sehr viel mehr Fragen als Antworten. Das finde ich einen wunderbaren Zustand. Es war ein Vollwaschgang, aber ein sehr schöner und beglückender.

Ich bin immer noch ganz berührt von dem Wochenende. Meine Singgruppe am Montag in der Arbeit hatte eine ganz besondere Energie, denn mein innerer Raum war noch ganz offen und berührbar und das hat Resonanz bei den Patienten gefunden Außerdem singe ich fast die ganze Zeit vor mich hin, „Herbst ist da“ können meine Kollgegen kaum noch hören, aber ich konnte sie noch nicht zum Mitsingen animieren… So schwinge ich durch den Alltag und ich hoffe, das hält sich noch lange!

Singen öffnet eine innere Tür, man kommt ins fühlen, ins Mitgefühl, was man sonst nicht so ausdrückt. Vielleicht ist es mit deutschen Liedern leichter, weil ich sie verstehe und sie mich richtig ergreifen — dann kann ich das mehr fühlen.

Ich habe ein ganz neues Gefühl für deutsche Lieder bekommen. Eine Reise hat angefangen. Hier ist ein guter Ort, um diese Reise zu machen.

Das Schönste war für mich die Gemeinschaft, die ich erlebt habe. Die ganze Vielfalt ist deutlich geworden. Ich bin sehr berührt, sehr erfüllt, kann einfach nur Danke sagen.

Details

Beginn:
29. Mai
Ende:
1. Juni
Veranstaltungskategorien:
,

ZEGG

Rosa-Luxemburg-Str. 89
Bad Belzig, Brandenburg 14806 Deutschland
033841 595-100
Veranstaltungsort-Website anzeigen