Fotos und Rückblick

auf das 15. Come Together Songfestival vom 03.-06. Juni 2022

no images were found

auf das 12. Come Together Songfestival vom 20.-23. Juni 2019

Ein 3.39 min. Film über das 12. Songfestival

Come Together Songfestival im ZEGG

Ein Rückblick von Thomas Jüchter, Dipl. Musiktherapeut/FH-NL (DMtG) und zertifizierter Singleiter (Singende Krankenhäuser e.V.)

Gerade war es wieder soweit: das 12. Come Together Songfestival vom 20. – 23.6.2019 im ZEGG, Bad Belzig. Was Hagara Feinbier und Raimund Mauch dort geschaffen haben, sucht seinesgleichen – und man wird es kaum finden. Etwa 200 Menschen, darunter viele, viele Singleiter*innen, haben sich an diesem paradisieschen und doch ganz weltlichen, an ökologischer Nachhaltigkeit kaum zu übertreffenden Ort versammelt, um gemeinsam zu singen, zu feiern, zu sein. Ein Eldorado des gemeinsam Singens, ein Fundus wunderschöner Chants und Mantren aus aller Welt, wie wir sie aus den Schätzen der Come-together-Songbooks von Hagara kennen. Das Ganze bei hochsommerlichen Temperaturen.

Im ZEGG weht, das kann jed*r bestätigen, die schon dort war, ein ganz besonderer Geist von Liebe und Mitgefühl, von Bewusstheit und Erdverbundenheit. Angesichts der gegenwertigen politischen und klimatischen Themen hierzulande war dies diesmal noch stärker präsent.

Auch aus diesem Grund:
Guter Brauch ist es ja, „Hochkaräter“ einzuladen, die aufgrund ihrer innovativen Arbeit und Persönlichkeit eine besondere Strahlkraft haben. Das war in diesem Jahr der Berliner Musiker und Chorleiter Michael Betzner-Brand (www.chorkreativ.de/michael-betzner-brandt/), der mit seinen „Ich-kann-nicht-singen“- oder Begegnungs-Chorprojekten und Veröffentlichungen wie „Jeder kann singen“ vielen, vielen Menschen einen neuen Zugang zum Singen verschafft hat.
Sein Herzensprojekt ist aktuell das „Transformatorium“. Am Jahrestag des 11. September wird er in der Gedächtniskirche in Berlin zu einem Chor-Konzert ganz besonderer Art einladen. Mehrere Songs daraus hat er mit uns gesungen, einer hat mich ganz besonders berührt: „Jeder Mensch gehört zur Menschheitsfamilie“. Sehr cool und sehr wahr! Näheres zu dem Projekt erfährst Du unter der oben genannten Adresse. Man kann noch mitwirken!!!

DIE Entdeckung für mich war Suli Puschban, in Berlin lebende österreichische Kinderliedermacherin. Meine Kinder sind ja schon erwachsen, insofern kommt sie für sie irgendwie zu spät, aber sie spricht mit ihrer irrwitzigen Sprache und Bilder auch Erwachsene an und ist vom Typ her unwiderstehlich kraftvoll, authentisch, liebevoll frech. Da ist das Kind in mir nochmals geweckt. Wer also noch kleinere Kinder oder Enkel hat, möge sie mal hören. www.sulipuschban.de
Und nächstes Jahr zum Song-Festival kommen! Da ist sie nämlich auch wieder dabei.

Bei allem Hochkarat: Herzstück sind die 60-Minuten-Workshops, die aus dem Kreis der Teilnehmenden angeboten werden. Da ist alles dabei, vom Mantra-Singen, Jodeln, Schweigen, Balkan-Lieder, Tanzen, Projekt-Vorstellungen…
Ich hatte einen Workshop zu SiKra angeboten, zu dem wieder etwa 20 Interessierte gekommen sind 🙂
 Der Tagesplan von Freitag und Samstag als pdf zeigt die Fülle der Angebote.
 Open Space am Freitag → / Open Space am Samstag → 

Es findet jedes Jahr am Fronleichnams-Wochenende statt. 2020 vom 11. -14.6..
Dann mit Henry Marshall, der das Mantra-Singen in den Westen importiert hat, Philipp Stegmüller aus München, dazu neben Suli Puschban auch wieder der Kinderliedermacher Unmada Kindel, der dieses Jahr ausgesetzt hat.


Einige Stimmen von Teilnehmer_innen :

Liebe Hagara,
Ich bin dir von Herzen dankbar, dass ihr das Festival in die Welt bringt
und es so nährend ist. Und ja, auch für mich sind die Impulse ins Leben
und das Politische sehr wertvoll gewesen. Geradezu authentischer, kein
‚Verinseln‘ im Schönen, sondern ein Überlegen, wie Friedensarbeit aussehen kann usw…
Danke! Und mich hat besonders berührt, wie wertschätzend und befruchtend
der Umgang zwischen euch und euren Gästen (Suli, Michael) und eurem Team ist.
Herzliche Grüße, Angela

Liebe Hagara,
ich bin sehr beseelt und gekräftigt in mein Feld am Ammersee zurückgekehrt.
Ich möchte rückmelden, dass dieses Festival auf so vielen Ebenen in mir nachwirkt;

  • Jede Menge Lieder gelernt
  • tolle professionelle Anregungen, ganz besonders durch Michael B.B.!!!
  • ein Angeschlossensein an ein Lebensgefühl der Freude und Fülle
  • Mut, mit meiner Gemeinschaft umzugehen.
  • Ein Wiedererwecken meiner Kreativität in meinen Seminaren und Sitzungen…
  • LIEBE als Grundgefühl…und Jubel!

Ganz dickes Dankeschön!

Meine Anregung: Bisher bin ich als Leiterin von Singseminaren nicht zum Festival  gekommen, weil ich dachte, es könnte für mich nicht interessant sein, da ich ich nicht so gern nur als  “Mitsängerin” dabei bin. Ich möchte anregen, dass es in der Ausschreibung einen Hinweis geben könnte, dass das Festival sich wunderbar als Fortbildung und Kraft- und Inspirationsquelle für Singkreisleiter eignet. 
Dicke Umarmung, Katrin Grassmann 

Liebe Hagara,
da ich seit einigen Monaten einen Singkreis mit Geflüchteten und „Eingeborenen“ anleite und mir auch die Integration unserer zahlreichen türkischen Mitbürger am Herzen liegt, war ich besonders gespannt auf Michael Betzner-Brandt. Das von ihm mitgebrachte und in zahlreiche Sprachen übersetzte Lied „Üzküdar“ werde ich in unseren nächsten Singkreis einbringen.
Auch der Workshop, in dem wir Liedgut für die Fridays-for-Future-Bewegung und die sie unterstützenden Bewegungen sammelten. Insofern und durch die Beiträge von Suli und Michael hatte das Festival diesmal nicht nur emotionalen, sondern auch ganz besonders politischen Tiefgang.
Erstaunlich ist auch immer wieder, mit welcher Präzision bis ins letzte Detail die Veranstaltung geplant und durchgeführt ist. Ich bin sicher, es gibt viele Details, die im Hintergrund ablaufen, und die wir Teilnehmer*innen gar nicht wahrnehmen können. Ein Kompliment an alle Beteiligten.
Herzliche Grüße Wolfgang und Anne

Hallo,
vielen vielen lieben Dank für dieses wundervolle CTS. Ich war das zweite Mal dabei und komme gerne nächstes Mal wieder. Das Festival erlebe ich als unendlich wichtig und bereichernd. In meinen Alltag fallen mir öfters Deine Begrüßungsworte wieder ein. Sinngemäß: schau euch mal um wie viele wunderbare Menschen hier sind, jede/r anders und einzigartig. Manchmal, wenn ich mir wie eine gelbe Blume im roten Blumenstrauß vorkomme, denke ich dann, bunt ist schöner als einfarbig. Das Gefühl, was ich bei der Begrüßung hatte, kommt wieder und gibt mir Kraft und Mut meinen Weg zu gehen und mich nicht anzupassen.
Liebe Grüße  Ruth Bachmann


Bilder aus den Vorjahren

« von 17 »

Michael Betzner-Brandt. Foto: Sven Ratzel

2019:
Michael Betzner-Brandt, begeistert mit seinem innovativen Konzept „Chor Kreativ – Singen ohne Noten“ ein großes Publikum im In- und Ausland. Außerdem arbeitet er mit dem „Begegnungschor Berlin – Berliner singen mit Geflüchteten“ und leitet „You Sing! Du bist der Chor“, das deutschlandweit in großen Hallen gastiert.
www.chorkreativ.de

Suli Puschpan
Suli Puschpan
Foto: Andreas Donauer

Suli Puschban ist bekannt für ihre witzigen, frechen, mitreißenden Songs, ihre wunderbaren Konzerte, die ganze Familien in Ekstase versetzen, und ihren herzlichen Charme. Partizipation und Solidarität, die Hand dem Schwächeren reichen, sich nicht für dumm verkaufen lassen: Gemeinsames Singen verbindet und gibt Hoffnung. Das alles ohne jemals den pädagogischen Zeigefinger zu erheben von ganz leise bis ganz laut.
www.sulipuschban.de


2018: 
Elke Voltz, Sängerin, Songwriterin, Stimmermutigerin und Vocalcoach, zahlreiche CD-Produktionen und Auftritte, u.a. mit der Band „Kick La Luna“. Leitet ganzheitliche Stimm- und Gesangsworkshops. www.elkevoltz.de

 Mark Fox, gebürtiger Kalifornier. In seinen Konzerten, Seminaren und Ausbildungen inspiriert Mark Fox gemeinsam mit seiner Partnerin, der Sopranistin Angelika Thome die Menschen, ihre Urstimme neu zu entdecken und mit der Tiefe des wahren Selbst in Kontakt zu treten. www.markfox.de


2017:
Karin Jana Beck und Matthias Gerber aus Winterthur, CH: Folkduo Duenda. Publikationen: Kraft- und Volkslieder-Doppel CDs SiyaBonga / Sarav / AmaLuma sowie FährFrauen-Lieder. www.tschatscho.ch


Susie Ro Prater

2016:
Susie Ro Prater, Workshopleiterin, Songwriterin, Gesangslehrerin und Komponistin für Chormusik. Unterrichtet seit ihrem 18. Lebensjahr bei den englischen Unicorn Voice Camps. www.susiero.co.uk

Raaja Hakim Fischer

Raaja Hakim Fischer, brachte die Unicorn Voice Camps nach Deutschland, war 10 Jahre lang musikalischer Leiter des New Yorker Living Theatres. www.unicorncamps.de

Fredrik Vahle, Come Together Songfestival

Fredrik Vahle, ist mit seinen Kinderliedern und Geschichten seit 40 Jahren im deutschsprachigen Raum, aber auch etwa über das Goethe-Institute in Lateinamerika und Osteuropa unterwegs. www.fredrikvahle.de


2015:

Njamy Sitson

Njamy Sitson, Sänger, Percussionist, Komponist, Musiktherapeut und Erzähler aus Kamerun.

Unmada Manfred Kindel

Unmada Manfred Kindel, Kinderliedermacher und Diplom-Pädagoge. www.unmada.de


2014:

Cornelia Jecklin Flatischler

Cornelia Jecklin Flatischler und  Lothar Berger TaKeTiNa-Rhythmusarbeit

Ein wundervoller Bericht vom 7. Songfestival von Tina Kurr


2013:

Gila Antara

Gila Antara: Sängerin und Liedermacherin, Isle of White
www.gila-antara.co.uk

Joachim Goerke

Joachim Goerke: Pianist und Sänger, Circlesongs www.JoachimGoerke.de


2012:

Satyaa & Pari

Satyaa & Pari: Musiker, Mantrasänger, www.satyaa-pari.com


2011:

susannah_web15

Susannah Darling Khan (UK) Tänzerin, Sängerin, Autorin. www.schoolofmovementmedicine.com

Wolfgang Saus

Wolfgang Saus,   Obertonsänger, klassischer Bariton, Stimmcoach, Stimmforscher, Autor. www.oberton.org


2010

Prof. Dr. med. Joachim Bauer

Uni. Prof. Dr. med. Joachim Bauer, Neurobiologe, Arzt und Psychotherapeut   www.psychotherapie-prof-bauer.de

Unmada Manfred Kindel

Unmada Manfred Kindel, (2010 bis 2016) Kinderliedermacher und Diplom-Pädagoge. www.unmada.de


Karin Jana Beck und Matthias Gerber

2009
Karin Jana Beck und Matthias Gerber aus Winterthur, CH: Folkduo Duenda. Publikationen: Kraft- und Volkslieder-Doppel CDs SiyaBonga / Sarav / AmaLuma sowie FährFrauen-Lieder. www.tschatscho.ch


2008:

Wolfgang Bossinger

Wolfgang Bossinger (2008 und 2010) Diplom-Musiktherapeut, Psychotherapeut (HPG) und Gesangsforscher. Begründer des Kliniknetzwerks Singende Krankenhäuser

(www.singende-krankenhaeuser.de). (www.healingsongs.de)

Iria Schärer

Iria Schärer, Psychologin und Liedermacherin aus dem Allgäu, www.iria.de


Einige Stimmen von Teilnehmer_innen:

Danke, danke dass ich das erleben durfte. Ihr habt das Festival toll organisiert. Ich war auch inhaltlich total überrascht und bin begeistert. Ich habe so viele interessante Menschen kennengelernt, habe entdeckt, dass ich doch recht gut singen kann. Am meisten hat mich beeindruckt, welche Wirkung das Singen allein haben kann. Das ist eine so starke Kraft. Ich habe sehr schnell diese Verbundenheit mit den Teilnehmern gespürt. Da war niemand allein, da war Freude, Freundlichkeit, Wärme. Ich habe beruflich momentan eine schwierige Zeit zu meistern und bin mit Zuversicht und gestärkt nach hause zurückgekehrt. Danke an alle Veranstalter. Da habt ihr vor zehn Jahren eine tolle Idee gehabt.
LG. Carmen


Eine sehr freundliche, offene Atmosphäre in einem spürbar geschützten Raum! Geballter Mut zum Außergewöhnlichen, das wirkt lange lang nach! Toll dass ihr Matthias Gerber und Karin Jana Beck eingeladen habt, ihre natürlichen Wesen, ihre Arbeit und ihre Selbstverständlichkeit und innere Begeisterung die sie dabei haben, hat mich sehr tief berührt und das klingt immer noch in mir nach, zusammen mit dem Holunderrituallied, das ich seit Tagen im Ohr habe! Toll, dass Raaja Fischer wieder da war, ich mag die Harmonic Temple Songs sehr und finde, sie haben eine ungeheure Kraft, v.a. auch wie er sie vermittelt. Danke auch sehr an euch Hagara und Raimund für eure unglaubliche Gabe durch Musik ganz schnell eine Gemeinschaft und vertrauliche Atmosphäre entstehen zu lassen! und und und …


Der Mut und die Konsequenz und das Bewusstsein, mit dem die ZEGG-BewohnerInnen jeden Tag an einer friedlichen und angstfreien Lebenswelt weiterbasteln – in diesen düsteren Zeiten ein Leuchtfeuer der Hoffnung!


Das Zusammensein und achtsame Miteinander…die Tiefe…der Umgang miteinander…dass alles Raum hat und sein darf…die Vielfalt an Möglichkeiten in denen ich mich ausprobieren kann…Neues entdecken und wagen. Für mich ist es Seelenheilzeit beim Come-Together! Von Herzen Dankeschön!!!


Ich mag den Dorfplatz und die Kneipe. Wir wurden auch immer sehr freundlich bedient. Unser gemeinsames Zimmer war toll. Das Singen mit Karin Jana Beck war toll und ihre Botschaft. Ich mag Euch, die Ihr dort lebt, Euren Mut, und die Experimentierfreudigkeit da. Ich mag Hagara. Du hast eine super Ausstrahlung und bist direkt ein Vorbild für mich, so attraktiv, würdevoll und lebendig zu sein im Älterwerden so eine junge Ausstrahlung zu behalten. Und zusammen mit Raimund, Ihr 2 seid ein tolles Gegenüber!


Alles war super organisiert, Hagara hat sehr gut über alles informiert, so dass man nicht ständig nachfragen musste. Die Atmosphäre insgesamt unter allen Teilnehmenden war sehr angenehm. Gut auch, dass man sich spontan entscheiden konnte, wann man an welchem Angebot teilnimmt oder ob einem gerade der Austausch mit einem lieben Teilnehmer wichtiger war. So konnte ich stets das tun, was mir im Moment gerade gut getan hat. Auch die Anmeldung lief sowohl im Vorfeld als auch vor Ort sehr gut, so dass ich mich als Neuling gut aufgehoben fühlte.
Vielen Dank für alles.


Obwohl ich eine ungeübte Sängerin bin und nicht wusste, was mich erwartet, habe ich mich beim Festival pudelwohl gefühlt. Die wohlwollende Atmosphäre, das gemeinsame Singen haben mich sehr berührt und mir rundum gut getan. Die Worshops waren so vielfältig und bereichernd. Vielen Dank dafür. Und großes Kompliment an alle Zegg`ler, die das Festival organisiert und durchgeführt haben. Alles war liebevoll geplant und durchgeführt: von der Begrüßung, über die Tagesabläufe, bis zum ergreifenden Abschied. Das habe ich so noch nie erlebt. Ich komme gerne, sehr gerne


Liebe Alle, ich bin total begeistert und schwärme so von den tollen Tagen. Es war ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Das Gelände, die Menschen, das Essen, die Entspanntheit und natürlich das Singen… ein Traum. Und dann die Geschenke der einzelnen Workshops! Ich komme bestimmt wieder. Vielen lieben Dank für Eure Mühen und Energien.


Liebe Zegg-Gemeinde, wieder zuhause angekommen, ist es mir ein dringendes Bedürfnis, mich aus ganzem Herzen bei Euch allen zu bedanken für die Fülle, die ich mit nach Hause nehmen durfte, für die Herzlichkeit, mit der Ihr mich aufnahmt, für den respektvollen Umgang mit den Elementen, den Ihr pflegt und an uns Gäste weitergabt, für alle sichtbaren und unsichtbaren Geister, die dazu beitrugen, dass das Festival – zumindest für mich als Besucherin wieder ein volles und tolles Erelbnis werden durfte. Ich komme gerne wieder!!     jutta seyfferth


Liebe Hagara, lieber Raimund, liebes Zegg-Team,

herzlichen Dank für drei wunderbare Tage, ich fühle mich unglaublich bereichert und (neu)verbunden mit mir und Gleichge-SIN(G)N-ten:
Danke für die Möglichkeit dreimal täglich warm zu essen
Danke für stets saubere Sanitär-Anlagen
Danke für eine liebevolle Atmosphäre
Danke für die Musik, die Lieder und Rhythmen
Danke für die Gemeinschaft
Ich freue mich schon jetzt auf das 7. Come-Together-Songfestival.
Herzliche Grüsse, Melanie

Liebe Hagara, lieber Raimund,
das Festival war wieder wunderschön und auch das schlechte Wetter hat die fantastische Stimmung kein bisschen beeinträchtigt. Danke für euer Sein und Schaffen im Sinne der Gemeinschaft und zur Freude aller. Ich bewundere und schätze an euch ganz besonders, dass ihr so bescheiden und uneigennützig geblieben seid und nicht euer durchaus hervorragendes, zu würdigendes Können, sondern das große Ganze, eben das Gemeinwohl,  im Vordergrund steht. Ganz klar, dass euch deshalb die Götter gewogen sind! Alles Liebe und danke für das Geschenk, an dem ich Anteil haben durfte.
Ilona


Liebe Hagara, lieber Raimund,
wir danken euch sehr für dieses wunderbare Festival. Wir sind immer noch ganz beseelt von der tollen gemeinsamen Zeit und haben es alles sehr genossen. Vielen Dank für die gute Organisation, das leckere Essen und die energetisierenden Workshops, Konzerte und Events. Es war wirklich für alle etwas dabei. Wir kommen wieder
Siegfried (51 J.), Uli (46 J.), Lola (14 J.), Kira (12 J.), Fidel (9 J.) und Leander (7 J.)


Liebe Hagara, ich war in diesem Jahr zum ersten Mal in diesem Festival und es hat mich ungemein berührt. SO viel Empathie, so eine Offenheit gepaart mit Verbindlichkeit – das konnte ich mir vorher gar nicht vorstellen. Die Lieder, die ihr vorbereitet hattet  und der Freiraum für das, was in der Gruppe präsent ist – alles hatte seinen Platz. Ich habe bei euch Menschen kennen gelernt, die wie ich sind und doch auf ganz anderen Wegen aktiv. Eine wunderbare Gelegenheit zur Vernetzung! Ich bin dankbar für diese Tage, die mich immer noch begleiten und halten und stärken und so….Danke, dass du und ihr als Gemeinschaft so etwas ermöglicht! Am letzten Tag hab ich mit beim Aufräumen geholfen und war so bereichert davon, was in den Gesprächen nebenher an Respekt, Wohlwollen und Verbindlichkeit passierte – so wünsche ich mir Leben!
Herzgruß Bettina aus Hannover


Liebe Hagara, lieber Raimund, liebe Gila, lieber Joachim, lieber Unmada,
und liebes Team rundherum,
ich möchte mich auf diesem Weg ganz, ganz herzlich bei Euch allen bedanken für das Geschenk dieser wunderbaren Veranstaltung, die wir nun zum ersten Mal miterleben durften. Ihr habt das ganze Festival so wunderbar getragen – und wir haben uns von Euch und den vielen Liedern mit so vielen Stimmen mit und um uns und dieser einmaligen Energie so herrlich getragen und berührt gefühlt. Danke Euch beiden, Hagara und Raimund und dem Team rund um Euch von ganzem Herzen, dass Ihr diesen Rahmen schafft, wo solch herzerfrischendes und -berührendes Tun möglich wird! Es ist ein großartiges Gefühl, mit all diesen Liedern im Gepäck nach Hause zu fahren im Wissen, dass auch wir sie wieder an andere Menschen weitergeben werden – denen wir damit ebenso wieder sehr viel Freude machen werden… Absolute Hochachtung auch vor Eurem organisatorischen Können – und noch dazu bei diesen schwierigen Wetterbedingungen… Wir freuen uns jetzt schon sehr aufs nächste Mal und weitere Singerlebnisse mit so vielen anderen offenen und singbegeisterten Menschen!
Alles Liebe Euch allen aus Graz,   Edith und Robert