Come Together Songs Hagara Feinbier Header Hintergrund

Mehr über mich

Hagara Feinbier, geb. 16.02.1959 in Siegen,

Sternzeichen Wassermann, Aszendent Schütze, zwei wunderbare jüngere Schwestern

Nach dem Abitur 1977 und einem Interimsjob als DLRG-Rettungsschwimmerin habe ich in Siegen Musik und Kunst fürs Lehramt studiert und dort vielfältige Instrumente lernen dürfen, v.a. Gitarre, Gesang, Klavier, Querflöte, später noch Saxofon und div. Rhythmusinstrumente.

Beim Landesverband der Musikschulen in NRW habe ich mich von 1980-82 in Chor- und Orchesterleitung, sowie Musikalischer Früherziehung weiterbilden können. Sehr inspirierend für mein späteres Wirken war 1986-87 auch eine zweijährige Fortbildung in „Anleitung und Beratung von Popgruppen“ bei Werner Rizzi an der Akademie Remscheid. Meine Begeisterung für Rhythmus führte mich zu Reinhard Flatischler (TaKeTiNa) und zu Dudu Tucci (Conga und Samba battucada – Aufenthalt in Brasilien 1992)

Von 1983 bis 1990 habe ich etliche Konzerte mit einem klassischen Programm für Geige und Gitarre gegeben, zusammen mit meinem sehr geschätzten Freund und Geiger Fritz Behr.

Mitte hinten: Hagara Feinbier

Von 1984-91 war ich mit voller Stelle eine der jüngsten Lehrerinnen für Musik an einer Realschule in Berlin-Charlottenburg, (2. Staatsexamen mit Auszeichnung) und habe dort mit Begeisterung die erste Berliner Mädchen-Rockband, den Schulchor und eine türkische Folkloregruppe aufgebaut.

Meine Suche nach einem ganzheitlichen, sinnhaften Leben führte mich in die ZEGG-Gemeinschaft nach Bad Belzig, ein Lebens- und Lernort, Ökodorf und Bildungszentrum, wo ich seit dem Gründungsjahr 1991 lebe und an einem politischen und spirituellen Netzwerk für eine Kultur des Friedens mitarbeite. Dort habe ich von Anfang an einen großen Chor und verschiedene Bands aufgebaut und trage auch jetzt noch mit viel Herzblut an der musikalischen Gestaltung des Gemeinschaftslebens und unserer Großtagungen bei.

Ein besonderes Highlight in meinem Leben war die Zeit auf dem Delphinforschungsschiff Kairos von 1993-97, wo ich immer wieder monateweise musikalischen Interaktionen und Begegnungen zwischen Menschen und Walen begleiten durfte.

Die Jahre im ZEGG haben meine Arbeit sehr bereichert und inspiriert, auch durch die fortwährende gemeinschaftliche Weiterbildung in vielen Bereichen des Lebens: Gewaltfreie Kommunikation / Gemeinschaftsaufbau / Liebe und Sexualität / der Harmonikale Aufbau des Universums / alternative Ökonomie und Regionalentwicklung und vieles mehr. Großartige Gesangslehrer*innen waren bei uns im ZEGG zu Gast: Ida Kelarova (School for Human Voice, Tschechien), Wolfgang Saus (Obertongesang), Frank Kane (Georgische Lieder), Iris Werkhoven (Bulgarische Lieder)

Immer auf der Suche nach gemeinschaftsbildenden Herzensliedern und inspiriert durch die vielen internationalen Gäste der ZEGG-Gemeinschaft habe ich vier Liederbücher herausgegeben – ausgerüstet mit einem 800 Seiten dicken Handbuch für das Notensatzprogramm und mit viel Geduld und Liebe zum Detail. Die Bücher sind für viele Sänger*innen ein wertvoller Liederschatz geworden, ebenso wie die sechs schönen CDs, die ich mit meinen Musikerfreund*innen besungen habe.

Mein Herzensanliegen ist es, Menschen zu ermutigen, selber Singkreise zu initiieren und zu leiten. Es gibt einen so großen Bedarf, dass ich von 1998 – 2024 eine Jahresguppe zur Ausbildung von Singkreisleiter*innen geleitet habe. Da heraus entstand die Idee eines großen Vernetzungstreffs, dem Come-Together-Songfestival, das ich seit 2008 zusammen mit meinem langjährigen Musikerfreund Raimund Mauch und jährlich wechselnden Referent*innen organisiere.

Meine Weiterbildung in den Tänzen des Universellen Friedens erweitert und vertieft meine Arbeit durch gesungene Tänze und getanzte Lieder – eine spirituelle Praxis in Bewegung.

Singen kann so heilsam wirken, gerade in schweren Lebenssituationen wie Trauer, Abschied und Tod. Aus der langjährigen Zusammenarbeit mit Petra Hugo entstand sie Idee zum Tagungsfestival „Leben-Sterben-Feiern“, das ich seit 2011 mit Fachkolleginnen alle zwei Jahre im ZEGG gestalte. 2021 habe ich mich als ehrenamtliche Hospizhelferin ausgebildet.

Seit 2018 bin ich Schwarzgurt (1. Dan, 32. Ki) in Shinson Hapkido, einer koreanischen Kampfkunst und ganzheitlichem Bewegungs- und Gesundheitstraining, das ich seit über zwanzig Jahren regelmäßig trainiere.

Photo: Ksenia Apresyan

Nach all den Jahren meiner Seminartätigkeit bin ich immer wieder berührt von der Lebensenergie befreienden Kraft der Stimme und bin begeistert davon, Menschen die heilende Kraft ihrer Stimme erfahrbar zu machen und sie zu ermutigen, auch im Alltag wieder (miteinander) zu singen. Ich hoffe, dass ich noch viele Jahre diese wunderbare Arbeit weiter tun kann, das große Songfestival wird 2027 mit vielen tollen Gästen allerdings das letzte Mal stattfinden.

Ich freue mich darauf, dich/Sie einmal singend
auf der ein- oder anderen Veranstaltung (wieder-)zu treffen.

Was Gäste meiner Workshops sagen

Hagara hat eine wunderbare Ausstrahlung von Bescheidenheit, Selbstbewusstsein, Wärme und Freundlichkeit! Mit ihr zu singen ist immer wieder fantastisch!!

Ich war sehr beeindruckt, von deiner Entspanntheit und Fröhlichkeit auf der Bühne als Leitung. Mich hat dein deutliches Ausdrücken, deines Wunsches nach Frieden und Miteinander in der Welt sehr sehr berührt und glücklich gemacht. Vielen, vielen Dank liebe Hagara, du bist eine sehr inspirierende Frau für mich.

Sie ist eine äußerst angenehme und achtsame Person, die mit jeder Situation sehr gut umgehen konnte und immer sympathisch und respektvoll wirkte. Ganz, ganz toll

Hagara verbindet Gesang mit Bewegung, Rhythmus, Begegnung und sozialem Kontakt  auf eine so direkte und natürliche Art, dass es scheint, als ob es sich um etwas Einfaches, ganz Selbstverständliches handelt. Gerade das macht die Begegnung mit Hagara zu etwas ganz Besonderem.
Madeleine Ingen Housz – Stimmbildnerin & Chorleiterin (NL)

Liebe Hagara, ich bin dir so dankbar weil deine Art, dich mit deiner Kraft und Zuversicht uns zu öffnen, in mir sehr heilsam wirkt. Es ist ein großes Geschenk, dass es eine Frau wie dich gibt, die mit den Liedern des Friedens, der Liebe und der Heilung wie eine Sonne in alle schmerzhaften, wie freudvollen Ebenen leuchtet.
Lass mich meine tiefe Anerkennung ausdrücken für dein engagiertes, authentisches Sein, das mich sehr berührt und hoffen lässt, dass Wandel in uns allen möglich ist. 
In tiefer Verbundenheit und Dankbarkeit – Lolit

Liebe Hagara, DANKE, dass Du die Musik so sehr in die Welt gebracht und
so viele Menschen – mich eingeschlossen – zum Singen gebracht hast!
Das ist ein RIESEN-Geschenk an die Welt!!!   Ich wandere gerade durch Deine Liederbücher und bin zutiefst beeindruckt, was Du da zusammengetragen hast.
Danke, danke, danke …  Sybille Mikula, Wien

Ein Gespräch